Komponist
Charakteristisch an Mehran Sherkat Naderis Musik ist die klare Verbindung und Darstellung gefärbter Materialien in den Strukturen. Er beschäftigt sich häufig mit philosophischen, politischen und gesellschaftlichen Fragen und setzt sich kritisch mit gesellschaftlichen Tabus auseinander – oft auf eine introvertierte, ironische und satirische Weise.
Er studierte erst Bachelor und Master of Music Instrumentale Komposition bei Jörg Birkenkötter, Elektronische Komposition bei Kilian Schwoon, Analyse Neue Musik bei Andreas Dohmen, Musiktheorie bei Andreas Gürsching und Hubert Moßburger an der HFK Bremen und anschließend Konzertexamen Komposition bei Johannes Schöllhorn in Freiburg.
Sherkat Naderis Musik wird in Deutschland und im Ausland gespielt und wurde von Edition DEGEM, Edition Gravis und vom Jugendsinfonieorchester Bremer-Mitte veröffentlicht.
Zu seinen Auszeichnungen zählen u.a. der DAAD-Preis der Hfk Bremen, der Bremer Komponistenpreis vom Landesmusikrat Bremen, sowie der 1. Preis beim 22. Internationalen Kompositionswettbewerb (Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik). Er war Stipendiat der Dr.-Leo-Ricker-Stiftung, der Adelhausenstiftung und der Deutschen Orchester-Stiftung sowie GEMA.
Nach verschiedenen Tätigkeiten als Gastdozent für Zeitgenössische Musik arbeitet Mehran Sherkat Naderi als Dozent für Komposition und Musiktheorie und als freiberuflicher Komponist.